Ausstellung „Ansichtssache Bretten“ im Museum Schweizer Hof geht in die letzte Runde

Die Ausstellung „Ansichtssache Bretten – Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ im Museum im Schweizer Hof neigt sich dem Ende. Noch bis Ostermontag haben Interessierte die Gelegenheit, die Schau zu besuchen. Danach heißt es Abschied nehmen von einer Ausstellung, die seit ihrer Eröffnung im November 2024 über 1.000 Besucher angelockt hat.

Die Ausstellung zeigt, wie facettenreich das Stadtbild Brettens über Jahrzehnte hinweg in Kunst und Alltagsobjekten verewigt wurde – mal liebevoll, mal kitschig, mal augenzwinkernd. Alte Gemälde, nostalgische Postkarten, originelle Souvenirs und Fundstücke wie das legendäre „Brettener Hundle“ oder Teller mit bunten Stadtansichten machen „Ansichtssache Bretten“ zu einer unterhaltsamen Zeitreise für alle Generationen.

Besonderes Interesse galt auch dem Kreativwettbewerb „Brettopolis 2054 – Meine Stadt in 30 Jahren“, der mit fantasievollen Zukunftsbildern von Kindern und Jugendlichen einen spannenden Ausblick auf das Bretten von morgen wagte.

Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, sollte die Gelegenheit jetzt nutzen: „Ansichtssache Bretten“ ist noch bis einschließlich Ostermontag im Museum Schweizer Hof zu sehen. Der Eintritt ist frei – ein Besuch lohnt sich!

Öffnungszeiten und weitere Informationen:
Museum im Schweizer Hof, E-Mail: schweizerhof@bretten.de, Web: www.bretten.de sowie www.erlebebretten.de

Veröffentlicht am 17.04.2025

Share it